Ein weiteres Blatt aus der Mappe „Kunst&Kulinaria“: Die „Cannelini-Bohne“:
"Malerei darf nicht Schema werden, sondern muss Reflexion des Lebens bleiben,
eines Lebens von Erfahrungen, Entwicklungen: Malerei muss Summe sein."
Wilfried Georg Barber
Aktuelles aus dem Atelier
Empfehlungen
Geschichten aus einem Malerrefugium
Ein weiteres Blatt aus der Mappe „Kunst&Kulinaria“: Die „Cannelini-Bohne“:
Da ich nicht nur gerne im Atelier arbeite, sondern auch in der Küche sehr gerne koche, blieb es nicht aus, eine Mappe mit Linolschnitten anzulegen mit dem Thema: „Kunst&Kulinaria“.
„Aubergine“ eines von 5 Linolschnitten, Format 42×30 cm, Auflage 10
Ein weiteres Blatt aus der Mappe „Cantus“.
Nun stelle ich Ihnen jene Druckgrafik vor, von der ich vor Tagen sprach. Zunächst sind es Linolschnitte, die in Mappen gefaßt sind. Jetzt stelle ich Ihnen die Mappe „Cantus“ vor.
Weitere Beispiele werden folgen.
Vor einiger Zeit stellte ich Ihnen meine Keramiken vor, danach eine Serie von Objet trouvés. Bevor ich Ihnen nun in der kommenden Zeit Arbeiten aus meiner Druckerpresse zeige, nochmals ein Bild: „Blumiger Gedanke“ Öl/Leinwand, 60×50 cm, 2022
Als Abschluss meiner kleinen Serie von Objet Trouvés: „Sehnsucht“ H 23 cm, 2018.
Bei all dem:
„Bitte Lächeln“ 12×16 cm, 2018
Weiterhin stelle ich Ihnen dieses Objet trouvé vor. Es ist zum Lächeln: „Lachsalve“ 23×18 cm, 2017
„Bon jour Monsieur“ H 32 cm, 2018: